m die identifizierten potenziellen Erzeugungsstandorte auf ihre Wirtschaftlichkeit sowie technische Umsetzbarkeit zu untersuchen. Hat sich ein Experten-Team bestehend aus Nikolas Knetsch (Fraunhofer ISE), Markus Biller (Billler Engineering) und Dennis Hetmann (Kreis Lippe) auf den Weg nach Dörentrup (Abfallbeseitigungsgesellschaft Lippe GmbH) und Horn-Bad Meinberg (B+T Group) gemacht, um sich ein Bild von den Gegebenheiten vor Ort zu machen.
Potenziale vor Ort: „HyDrive OWL“ bewertet Standorte für Wasserstoffproduktion in Minden-Lübbecke
Wasserstoff ist der Antrieb der Zukunft – und OWL ist schon jetzt dabei. Das Projekt HyDrive OWL vom Kreis Lippe in Kooperation mit der Stadt Bielefeld und dem Kreis Minden Lübbecke sucht nach regenerativen Energiequellen für eine regionale Wasserstoffproduktion. Fachleute vom Fraunhofer ISE, die das Projekt wissenschaftlich begleiten, haben aktuell bei Begehungen von verschiedenen Standorten […]