Blog

Fraunhofer ISE – Freiburger Wasserstoffexpertise für OWL

Das Fraunhofer ISE in Freiburg bietet in seinem Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher zum einen technische FuE-Leistungen zur Erzeugung, Wandlung sowie thermochemischen Weiterprozessierung von Wasserstoff und sind deshalb mit der technischen Umsetzung einer regionalen Wasserstoffversorgung vertraut.

Der Bielefelder Innovationspark Sektorenkopplung: vier Projekte als Plattform für die Zukunft

Ein Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft in die gesamte Region bildet bereits heute einen wichtigen Baustein zur Vorbereitung der Mobilitätswende in OWL: Auf dem Gelände der Müllverbrennungsanlage (MVA) Bielefeld erfolgte am 10. Mai 2021 der erste Spatenstich für den Innovationspark Sektorenkopplung. Vier Teilprojekte mit einem Investitionsvolumen von 13,5 Mio. Euro verbinden sich auf einer Fläche von 6.700 m² […]

HyDrive OWL bewirbt sich für HyPerformer Förderung

„In HyPerformer-Regionen haben sich bereits erste Wasserstoffnetzwerke, Infrastrukturen und Projekte etabliert. Die HyPerformer-Förderung richtet sich daher an regionale Projektkonsortien, die bereits über Feinkonzepte zum Einsatz von Wasserstofftechnologien verfügen und nun einen Rollout der Technologie anstreben. (…) Die Förderung dient dem Ausbau von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, Beschaffungsvorhaben wie auch der Schließung von Investitionslücken, die zur Umsetzung […]

Großes Interesse an der „Wasserstoffregion OWL“

Abschlussveranstaltung des HyDrive-Projekts lockte über 140 Teilnehmer*innen aus Industrie, Dienstleistung, Gewerbe und Kommunen nach Bielefeld und in den Livestream Am 11.05.2022 begrüßte der Umwelt- und Verkehrsdezernent der Stadt Bielefeld, Martin Adamski, im Historischen Saal der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld über 140 Wasserstoff-Akteure und Interessierte vor Ort und digital. Adamski betonte die Wichtigkeit unabhängiger Energieversorgung aus […]

Wasserstoffregion OWL – Wie geht es weiter?

Mit dem Projekt HyDrive OWL hat die Region Ostwestfalen-Lippe eine umsetzungsreife Roadmap für eine Wasserstoffinfrastruktur auf die Beine gestellt. Am Mittwoch, dem 11.05. um 14:00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung „Wasserstoffregion OWL – Wie geht es weiter?“ im historischen Saal der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld statt. Neben der Ergebnispräsentation des Projektes HyDrive OWL wird es auch […]

FH Bielefeld – Wasserstoff-Forschung mit neuen Studienansätzen

Regenerative Energie, elektrische Netze und Wasserstoff sind Themen einer zukünftigen nachhaltigen Energie- und Wärmewende. Mit interdisziplinärer Fachkompetenz beschäftigt sich das Institut für Technische Energie-Systeme ITES der Fachhochschule Bielefeld seit Jahren mit diesen Themen. Ein besonderes Augenmerk des Instituts liegt auf der Forschung im Bereich der stationären Wasserstofferzeugung und Anwendung in OWL und darüber hinaus. „Wie […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.