HyDrive OWL bewirbt sich für HyPerformer Förderung

„In HyPerformer-Regionen haben sich bereits erste Wasserstoffnetzwerke, Infrastrukturen und Projekte etabliert. Die HyPerformer-Förderung richtet sich daher an regionale Projektkonsortien, die bereits über Feinkonzepte zum Einsatz von Wasserstofftechnologien verfügen und nun einen Rollout der Technologie anstreben. (…) Die Förderung dient dem Ausbau von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, Beschaffungsvorhaben wie auch der Schließung von Investitionslücken, die zur Umsetzung […]

BLOGSERIE – Wasserstoff Fakt oder Fiktion (Teil 2)

Was ist eigentlich grüner Wasserstoff? Wasserstoff kommt in fast allen organischen Verbindungen vor und ist das häufigste Element Universum. Es ist also reichlich vorhanden, muss allerdings unter Energieaufwand aus seiner stets gebundenen Form gewonnen werden. Das geschieht beispielsweise durch die Elektrolyse, bei der Wasser mithilfe von Strom in seine Bestandteile Sauer- und Wasserstoff getrennt werden. […]

Wasserstoff in OWL: Umfrage für Unternehmen

Wasserstoff ist der Antrieb der Zukunft – und OWL ist mit dem Projekt „HyDrive OWL“ schon jetzt dabei. Aktuell steht die Vernetzung relevanter Akteure im Fokus des Projekts. Dafür suchen die Projektpartner Unternehmen, die sich die Anwendung von Wasserstoff perspektivisch vorstellen können. Schwerpunkte liegen auf dem Schwerlastverkehr (LKW, Transporter, Busse, Gabelstapler) und der Nutzung von […]

Fraunhofer ISE – Freiburger Wasserstoffexpertise für OWL

Das Fraunhofer ISE in Freiburg bietet in seinem Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher zum einen technische FuE-Leistungen zur Erzeugung, Wandlung sowie thermochemischen Weiterprozessierung von Wasserstoff und sind deshalb mit der technischen Umsetzung einer regionalen Wasserstoffversorgung vertraut.

Was steckt hinter HyDrive OWL?

Was steckt hinter HyDrive OWL? Die Stadt Bielefeld sowie die Kreise Lippe und Minden-Lübbecke konnten mit ihrer Projektskizze für einen grüneren Mobilitätssektor im Bundeswettbewerb “HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland” überzeugen. In Kooperation mit dem Fraunhofer Institut ISE entwickeln die Partner nun bis Juli 2021 ein Konzept, in dem strategisch betrachtet wird, wie Wasserstoff nachhaltig erzeugt […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.