Ein Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft in die gesamte Region bildet bereits heute einen wichtigen Baustein zur Vorbereitung der Mobilitätswende in OWL: Auf dem Gelände der Müllverbrennungsanlage (MVA) Bielefeld erfolgte am 10. Mai 2021 der erste Spatenstich für den Innovationspark Sektorenkopplung. Vier Teilprojekte mit einem Investitionsvolumen von 13,5 Mio. Euro verbinden sich auf einer Fläche von 6.700 m² […]
Infrastruktur für eine Wasserstoffwirtschaft: Tankstellen
Ein zentrales Thema des Projekts HyDrive OWL ist die H2-Infrastruktur. Wir laden Sie zu einem virtuellen Rundgang einer Wasserstofftankstelle ein.
Fraunhofer ISE – Freiburger Wasserstoffexpertise für OWL
Das Fraunhofer ISE in Freiburg bietet in seinem Geschäftsfeld Wasserstofftechnologien und Elektrische Energiespeicher zum einen technische FuE-Leistungen zur Erzeugung, Wandlung sowie thermochemischen Weiterprozessierung von Wasserstoff und sind deshalb mit der technischen Umsetzung einer regionalen Wasserstoffversorgung vertraut.
Bielefelder Buslinie ab 2022 mit Wasserstoff unterwegs
Der Bielefelder Verkehrsanbieter moBiel hat vier Wasserstoffbusse und eine Tankstelle zum Befüllen der Fahrzeuge bestellt. Die Tankstelle wird zu 90 Prozent, die Busse zu 60 Prozent mit NRW-Landesmitteln gefördert. Die Wasserstofftechnik im Nahverkehr wird in Bielefeld voraussichtlich zur Jahreswende 2021/22 erprobt. Dann werden mit der Linie 29 die ersten wasserstoffbetriebenen Busse über Bielefelds Straßen rollen. […]