Ein Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft in die gesamte Region bildet bereits heute einen wichtigen Baustein zur Vorbereitung der Mobilitätswende in OWL: Auf dem Gelände der Müllverbrennungsanlage (MVA) Bielefeld erfolgte am 10. Mai 2021 der erste Spatenstich für den Innovationspark Sektorenkopplung. Vier Teilprojekte mit einem Investitionsvolumen von 13,5 Mio. Euro verbinden sich auf einer Fläche von 6.700 m² […]
Großes Interesse an der „Wasserstoffregion OWL“
Abschlussveranstaltung des HyDrive-Projekts lockte über 140 Teilnehmer*innen aus Industrie, Dienstleistung, Gewerbe und Kommunen nach Bielefeld und in den Livestream Am 11.05.2022 begrüßte der Umwelt- und Verkehrsdezernent der Stadt Bielefeld, Martin Adamski, im Historischen Saal der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld über 140 Wasserstoff-Akteure und Interessierte vor Ort und digital. Adamski betonte die Wichtigkeit unabhängiger Energieversorgung aus […]
Wasserstoffregion OWL – Wie geht es weiter?
Mit dem Projekt HyDrive OWL hat die Region Ostwestfalen-Lippe eine umsetzungsreife Roadmap für eine Wasserstoffinfrastruktur auf die Beine gestellt. Am Mittwoch, dem 11.05. um 14:00 Uhr findet die Abschlussveranstaltung „Wasserstoffregion OWL – Wie geht es weiter?“ im historischen Saal der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld statt. Neben der Ergebnispräsentation des Projektes HyDrive OWL wird es auch […]
FH Bielefeld – Wasserstoff-Forschung mit neuen Studienansätzen
Regenerative Energie, elektrische Netze und Wasserstoff sind Themen einer zukünftigen nachhaltigen Energie- und Wärmewende. Mit interdisziplinärer Fachkompetenz beschäftigt sich das Institut für Technische Energie-Systeme ITES der Fachhochschule Bielefeld seit Jahren mit diesen Themen. Ein besonderes Augenmerk des Instituts liegt auf der Forschung im Bereich der stationären Wasserstofferzeugung und Anwendung in OWL und darüber hinaus. „Wie […]
2. HyDrive-Forum am 01. Juni
Das Fraunhofer ISE erarbeitet für die Kreise Lippe und Minden-Lübbecke sowie die Stadt Bielefeld im Rahmen des Förderprojekts „HyDrive OWL“ mit Mitteln des Bundesverkehrsministeriums ein Feinkonzept zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in der Region OWL.Darüber hinaus sind durch eine zusätzliche Untersuchung der Potenziale von Wasserstofferzeugung, -verteilung und -nutzung durch die energielenker solutions GmbH nun auch Akteure […]
Erstes HyDrive-Lab mit hoher Beteiligung
Am 03.02. fand das erste HyDrive-Lab statt. Neben den Koorperationspartnern des Projekts nahmen auch schon zahlreiche interessierte Unternehmen und NGOs an der zweistündigen Online-Veranstaltung teil. Das Projektteam stellte den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Stand und die Ziele des Projekts vor. Im interaktiven Teil des HyDrive-Labs ging es darum zu erfahren warum für die […]
Bielefelder Buslinie ab 2022 mit Wasserstoff unterwegs
Der Bielefelder Verkehrsanbieter moBiel hat vier Wasserstoffbusse und eine Tankstelle zum Befüllen der Fahrzeuge bestellt. Die Tankstelle wird zu 90 Prozent, die Busse zu 60 Prozent mit NRW-Landesmitteln gefördert. Die Wasserstofftechnik im Nahverkehr wird in Bielefeld voraussichtlich zur Jahreswende 2021/22 erprobt. Dann werden mit der Linie 29 die ersten wasserstoffbetriebenen Busse über Bielefelds Straßen rollen. […]