Abschlussveranstaltung des HyDrive-Projekts lockte über 140 Teilnehmer*innen aus Industrie, Dienstleistung, Gewerbe und Kommunen nach Bielefeld und in den Livestream
Am 11.05.2022 begrüßte der Umwelt- und Verkehrsdezernent der Stadt Bielefeld, Martin Adamski, im Historischen Saal der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld über 140 Wasserstoff-Akteure und Interessierte vor Ort und digital. Adamski betonte die Wichtigkeit unabhängiger Energieversorgung aus Erneuerbaren Quellen für den Klimaschutz: „Dies kann nur gemeinsam mit den Unternehmen und Akteuren in OWL und in Zusammenarbeit mit den Kommunen geschehen.“
HyDrive-Projektleiter Olrik Meyer gab einen kurzen Rückblick auf die Historie des im Rahmen des Bundesprogramms HyLand geförderten Projekts, verwies inhaltlich auf Möglichkeiten der Entwicklung in der H2-Farbenlehre, Hemmnisse beim Infrastrukturausbau, die praktische Verfügbarkeit von Fahrzeugen und Technik sowie auf die Finanzierbarkeit von Energieversorgung. Gemeinsam mit dem Projektkonsortium HyDrive OWL und allen OWL-Kreisen lud Meyer alle Teilnehmer*innen ein das Thema Wasserstoff in OWL weiter voranzutreiben.
Die Ergebnisse des Projekts HyDrive OWL präsentierte Nikolas Knetsch von Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE. Das nun entwickelte Feinkonzept schlägt für eine folgende Umsetzungsphase Wasserstoffproduktionsmengen, ein Verteilkonzept, Tankstellenstandorte und die Mindestmenge der in OWL anzuschaffender Fahrzeuge als H2-Abnehmer vor. Nachzulesen sind alles Ergebnisse Projekts HyDrive OWL im Abschlussbericht. Knetsch betonte zudem noch einmal, dass mit dem Ausbau einer H2-Infrastruktur auch immer der Ausbau der Erneuerbaren Energiesystem vorangetrieben werden muss.
Wie geht es weiter?
Im anschließenden Ausblick der Veranstaltung wurde auf das Ziel des Aufbaus einer regionalen Wasserstoffinfrastruktur hingewiesen und Fragen aus dem Publikum beantwortet. Um die gesamt Wertschöpfungskette in der Region OWL aufbauen und diese ökonomisch und ökologisch sinnvoll nutzen zu können, ist es Ziel aller Kreise in OWL möglichst viele Akteure einzubinden und mitzunehmen. Dies betonte u.a. auch die anwesende Umweltdezernentin des Kreises Herford, Dr. Beatrix Wallberg. Mit dem Folgeförderprogramm HyPerformer sowie weiteren Investitionsförderungen sollen noch im Jahr 2022 weitere Weichen für eine bedarfsorientierte Herstellung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff gestellt werde
Exkursion zur Wasserstofftankstelle
Im Anschluss an die Veranstaltung hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit den gerade fertig gestellten Innovationspark Sektorenkopplung an der MVA Bielefeld zu besichtigen. Auch die Exkursion stieß auf reges Interesse. Die Anreise erfolgte mit einem der vier seit Kurzem im Linienbetrieb fahrenden Wasserstoffbusse, den die Bielefelder moBiel GmbH als Shuttle zur Verfügung gestellt hatte. Auf dem Gelände wurden die für die Busse errichtet Wasserstoffbefüllanlage, die Werkstatthalle sowie das Wasserstofflager, Kühl- und Kompressorsystem vorgestellt. Zudem konnten die Teilnehmer*innen das Müllsammelfahrzeug mit H2-Rangeextender des Bielefelder Umweltbetriebs besichtigen, mit dem in der noch laufenden Erprobungsphase Erfahrungen für den späteren Regelbetrieb gesammelt werden. Erste Rückmeldungen zeigen, dass das Fahrzeug u.a. bei den Bürgerinnen und Bürgern gut ankommt, da es wesentlich leiser ist als herkömmliche Dieselfahrzeuge.
Kontakt
Ein weiterer Austausch, sowie der Ausbau und die Verstetigung des Akteursnetzwerks ist ein Anliegen aller OWL-Kreise sowie der Stadt Bielefeld. Interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen Ihre Ansprechpartner vor Ort zu kontaktieren:
Kreis Gütersloh: Kim Ortmeier
Kreis Herford: Nadine Steenberg
Kreis Höxter: Martina Krog
Kreis Lippe: Dennis Hetmann
Kreis Minden-Lübbecke: Gerd Sander-Nather
Kreis Paderborn: Joanne Wahrenburg
Stadt Bielefeld: Björn Brodner